In folgender Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Webseite. Ich erhebe und verarbeite personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003). Sobald Sie als Benutzer auf meine Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP- Adresse von Beginn bis Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
Durch die Weiterentwicklung meines Angebots oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Ich, Katharina Moll, behalte mir vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Ich empfehle den NutzerInnen meiner Webseite sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen, um festzustellen, ob ich seit Ihrem letzten Besuch Änderungen vorgenommen habe. Bei einer Betreuungsvereinbarung wird die aktuelle Datenschutzerklärung in schriftlicher Form übergeben und muss unterzeichnet werden.
Sie haben die Möglichkeit, über meine Webseite Anfragen für Buchungen zu schicken. Hierfür benötige ich Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit der Verwendung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Die Verwendung dient rein zum Informationsaustausch. Wenn Sie mich, entweder über das Kontaktformular auf meiner Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an mich übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.
Für die Löschung, Berichtigung, Übertragbarkeit, Wiederruf und Widerspruch Ihrer Daten oder zur Einschränkung der Datenverarbeitung, wenden Sie sich bitte an (flanny.graz@gmail.com). Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich ebenfalls unter (flanny.graz@gmail.com) zu melden, oder sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Meine Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Webseite eingeschränkt sein.
Meine Webseite verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland Tel: +353 1 543 1000 Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen, kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren. Die Nutzung von „Google-Fonts“dient der Optimierung meiner Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
https://developers.google.com/fonts/faq Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de . Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem EU-US Privacy-Shield unterworfen.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Die Erziehungsberechtigten des Kindes/der Kinder stimmen der Verwendung der erhobenen personenbezogenen Daten des Datenblattes zum Zwecke der ordnungsgemäßen Betreuung und der Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen zu, weiters dürfen für die Sicherheit des Kindes/der Kinder die dafür notwendigen und erforderlichen Daten an Dritte (Ärzte, Behörden, etc.) übermittelt werden.
Die aktuellen Tarife sind unter Dienstleistung und Preise auf der Homepage ersichtlich. Tarifanpassungen behalte ich mir vor. Die Abrechnung erfolgt viertelstundengenau, ab dem Eintreffen am Einsatzort. Das monatliche Betreuungsentgelt und die gegebenenfalls angefallenen Fahrtkosten werden immer am Beginn des Folgemonats mittels Honorarnote verrechnet. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung innerhalb von 14 Tagen. Bei Nichteinhaltung der Frist bleibt Mahnung vorbehalten. Die Mahnkosten und die Bearbeitungsgebühren sind vom Kunden zu übernehmen.
Alles, was für das Wohl des Kindes notwendig ist, muss von der Familie bereitgestellt werden. Sollten zusätzliche, im voraus vereinbarte Kosten für Eintritte, Einkäufe oder Ähnliches entstehen, werden diese mit der Monatsrechnung rückverrechnet. Die Originalbelege werden den Eltern mit der Rechnung mitausgehändigt.
Ich bitte um unverzügliche Terminabsage, wenn eine vereinbarte Betreuung nicht stattfinden soll. Absagen haben bis spätestens 48 Stunden vor Betreuungsbeginn zU erfolgen, ansonsten fallen anteilige Entfallkosten an. Näheres ist der Tabelle unten zu entnehmen.
Die Betreuung an gesetzlichen Feiertagen und Sonntagen ist nur nach Absprache möglich. Hier wird ein Aufschlag von 50% pro Stunde in Rechnung gestellt.
Ich weise darauf hin, dass bei Betreuungsterminabsage meinerseits keine andere Ersatzbetreuungsperson gestellt wird. Hierbei entstehen selbstverständlich keine Kosten für die Eltern.
Ich verpflichte mich, über alle Angelegenheiten, die den persönlichen Lebensbereich der Familie betreffen, Stillschweigen zu bewahren.
Die Eltern werden bei Erkrankung oder Unfall unverzüglich verständigt und verpflichten sich schnellstmöglich zu kommen. Hierfür ist ständige Erreichbarkeit seitens der Eltern erforderlich. Medikamente können grundsätzlich nur nach Vorliegen einer aktuellen, schriftlichen ärztlichen Anordnung und mit schriftlicher Zustimmung der Eltern verabreicht werden. Im Falle einer Erkrankung des Kindes vor Betreuungsbeginn ist dies unverzüglich der Betreuungsperson zu melden, um das weitere Vorgehen gemeinsam zu planen. Um das Ansteckungsrisiko meinerseits und anderen Familien gegenüber zu minimieren, findet bei ansteckender Krankheit des Kindes keine Betreuung statt. Unfall-, Haftpflichtversicherung, Rechtsschutz
Die Betreuungsperson ist selbst versichert.
Alle auf dieser Webseite veröffentlichten Texte, verwendeten Grafiken und Bilder, Layout und Logo sind geistiges Eigentum von Katharina Moll und sind somit nach § 2 Abs. 3 bzw. § 3 Abs. 1 und 2 des Urheberrechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Urheber. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Diese Webseite dient lediglich der Information zu meiner Dienstleistung. Ich übernehme keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in diesem Webangebot eingestellten Informationen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht werden.
Graz 21.12.2024